Psychologische Studien
für Kinder und Jugendliche

Ziel der Studie

Viele Personen empfinden Sorgen und Unsicherheiten für die eigene und auch die Zukunft anderer Menschen sowie für das friedliche Zusammenleben auf der Erde in Anbetracht des Klimawandels. Besonders Jugendliche und junge Erwachsene können Enttäuschung über die Arbeit der Politiker*innen empfinden und sich zum Beispiel einen konkreteren Plan wünschen, wie beispielsweise die vereinbarten Klimaziele erreicht und umgesetzt werden sollen. Viele unterschiedliche Gefühle können ausgelöst werden, wenn man über den Klimawandel und seine Folgen nachdenkt. Einige fühlen sich eher traurig, hilflos und ängstlich. Andere fühlen sich schuldig, schämen sich oder sind gar wütend. Dies kann dazu führen, dass man im Alltag Schwierigkeiten bekommt, weil man z.B. viel über den Klimawandel nachdenkt. Viele Menschen verspüren auch vermehrt den Drang selbst etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen. Sie beginnen etwa sich selbst klimafreundlich zu ernähren, nachhaltiger zu leben und gehen beispielsweise Demonstrieren oder nehmen an „Clean-up“-Events teil. Unsere Studie betrachtet den Zusammenhang der durch den Klimawandel ausgelösten Gefühle, bereits bestehenden Symptomen wie Angst oder Depressivität und den eigenen Handlungen.

Ablauf und Inhalt

Ihr Einverständnis zur Teilnahme Ihres Kindes an der Studie wie auch die Kontaktdaten zur Teilnahme an der Verlosung übermitteln Sie online. Die eigentliche Teilnahme Ihres Kindes erfolgt ebenfalls online in dieser Umfrage. Die Dauer zum Ausfüllen der Fragebögen beträgt für Ihr Kind ca. 45 Minuten.

Zunächst klären wir Sie mit diesem Schreiben auf, was hinter dieser Studie steht. Sie können an dieser Stelle Ihre Einwilligung geben oder verweigern. Wenn Sie einwilligen, startet die Online-Studie. Im Rahmen der Studie wird ihr Kind randomisiert einer von drei Bedingungen zugeordnet.

In dieser soll Ihr Kind uns ein paar Fragen zu seiner*ihrer Person, dem sozialen Umfeld und zu möglichen eigenen Handlungen in Bezug auf den Klimawandel beantworten soll. Anschließend wird Ihr Kind ein frei verfügbares Video (Quarks und Co, Klimawandel) schauen und einen kurzen Text zum Lesen erhalten. Jeweils vor und nach dem Text soll ihr Kind ein paar Fragen zu seinen Gefühlen und Gedanken ausfüllen. Sobald dieser Teil abgeschlossen ist, wird ihr Kind noch weitere Fragen zu Symptomen wie Angst und Depressivität erhalten. In allen Fragebögen wird es jeweils die Möglichkeit haben durch Anklicken eine vorgegebene Antwort auszuwählen. Wichtig ist, dass es kein richtig oder falsch gibt. Alle Fragebögen wurden in der Vergangenheit bereits oft von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ausgefüllt. Sie sind also gut erprobt.

Was nutzt die Teilnahme Ihres Kindes?

Ihr Kind würde einen erheblichen Beitrag zur Erforschung von Zusammenhängen klimabezogenen Gefühlen und erlebter Handlungsfähigkeit leisten. Besonders Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leiden unter den Konsequenzen des Klimawandels. Wir können die Erkenntnisse der Studie nutzen, um sie gezielter im Umgang mit diesen Gefühlen unterstützen zu können. Auch kann Ihr Kind durch die Teilnahme an einer Forschungsstudie neue Erfahrungen machen und neue Erkenntnisse über sich gewinnen. Außerdem möchten wir Ihr Kind für seinen zeitlichen und organisatorischen Aufwand am Ende der Studie ein wenig entschädigen. Wir verlosen unter allen Teilnehmenden 5 Gutscheine á 50€ (www.wunschgutschein.de).

Für die Allgemeinheit stehen wir außerdem mit einer Spende bereit: Für jede Teilnahme spenden wir als Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen eine Stunde Beratungszeit innerhalb des Angebots von Psychologists 4 Future, das jede*r in Anspruch nehmen kann.

Was kann bei einer solchen Studie passieren?

Es kann sein, dass Kinder, manchmal auch Erwachsene, während des Videos oder des Ausfüllens von Fragebögen ein wenig aufgeregt sind. Die Intensität solcher Gefühle entspricht in der Regel in etwa dem, was man auch im Alltag an Missempfindungen haben kann. Zudem kann Ihr Kind die Befragung jederzeit unterbrechen, ohne dass Sie oder Ihr Kind einen Nachteil davon tragen. Sollte sich Ihr Kind akut stark belastet fühlen, können Sie sich oder Ihr Kind sich z.B. an die Telefonseelsorge (Tel. 0800 111 0 111) oder das Kinder- und Jugendtelefon(www.nummergegenkummer.de) wenden. Letzteres steht unter folgender Nummer zur Verfügung: 116 111 (an Wochentagen von 14-20 Uhr)

Freiwilligkeit der Teilnahme und Datenverarbeitung

Die Teilnahme Ihres Kindes an der Untersuchung ist freiwillig. Ihr Kind kann seine Teilnahme jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen, ohne dass ihm daraus ein Nachteil entsteht. Die Datenerhebung erfolgt dabei pseudonymisiert, insofern dass die Daten aus den Fragebögen und der Name und die Kontaktdaten Ihres Kindes getrennt voneinander gespeichert werden. Die Erhebung der Kontaktdaten am Ende der Umfrage dient der Umsetzung der Verlosung. Sie können nicht mit den anonym erhobenen Fragebogendaten zusammengeführt werden. Die Kontaktdaten werden nach der Verlosung gelöscht und der Datensatz damit vollständig anonymisiert. Das heißt, dann liegen keine Kontaktdaten mehr vor. Sollten Sie nicht an der Verlosung teilnehmen, werden keinerlei Kontaktdaten erhoben.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie hier:

Informationen_Datenschutz_SorgeberechtigteHerunterladen

Weiterer Ablauf

Sofern Sie mit der Teilnahme Ihres Kindes einverstanden sind können Sie unter diesem Link (der zur Online-Studie führt) Ihr Einverständnis geben.

Kontaktdaten

Sollten Sie weitere Fragen zu der Studie haben oder sollten sich Fragen oder Probleme im Verlauf ergeben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an uns wenden. Wir werden Ihre Fragen umgehend beantworten.

Studienteam

Prof. Dr. Julia Asbrand,
Dipl.-Psych. Nele Dippel,
B.Sc. Lina Spangenberg,
B.Sc. Nora Spirkl,
B.Sc. Naomi Shibata

Ziel der Studie

In Anbetracht des Klimawandels empfinden viele Personen Sorgen und Unsicherheiten für die eigene und auch die Zukunft anderer Menschen, sowie das friedliche Zusammenleben auf der Erde. Auch sind viele Personen enttäuscht von der Arbeit der Politiker*innen, wünschen sich einen konkreteren Plan, wie beispielsweise die vereinbarten Klimaziele erreicht und umgesetzt werden sollen.

Die Beschäftigung mit dem Klimawandel und seine Folgen kann viele unterschiedliche Gefühle auslösen. Einige Personen fühlen sich eher traurig, hilflos und ängstlich, andere fühlen sich schuldig, schämen sich oder sind gar wütend. Dies kann zu funktionellen, emotionalen und kognitiven Beeinträchtigungen führen. Viele Menschen verspüren auch vermehrt den Drang selbst etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen, beginnen etwa sich selbst klimafreundlich zu ernähren, nachhaltiger zu leben und gehen beispielsweise Demonstrieren oder nehmen an „Clean-up“-Events teil. Unsere Studie will den Zusammenhang der durch den Klimawandel ausgelösten Gefühle und den eigenen Handlungen anschauen.

Ablauf und Inhalt

Insgesamt dauert diese Umfrage 45 Minuten und findet online statt. Insgesamt werden in der Studie unterschiedliche Versuchsbedingungen untersucht. Das bedeutet, dass du zufällig einer von drei Bedingungen zugeordnet wirst. Zunächst erfährst du mit diesem Schreiben, was hinter dieser Studie steht. Du kannst an dieser Stelle deine Einwilligung geben oder verweigern. Im nächsten Schritt wirst du ein Video über dem Klimawandel sehen, mit einem zusätzlichen Infotext sowie Fragebögen zu deiner Person. Zunächst geht es darum, dass du uns ein paar Fragen zu deiner Person beantwortest. Anschließend wirst du ein Video zum Klimawandel schauen und einen kurzen Text zum Lesen erhalten. Jeweils vor und nach dem Text sollst du einen Fragebogen zu deinen Gefühlen und Gedanken ausfüllen. Sobald dieser Teil abgeschlossen ist, wirst du noch weitere Fragebögen erhalten. In sämtlichen Fragebögen wirst du jeweils die Möglichkeit haben durch Anklicken eine vorgegebene Antwort auszuwählen, wichtig hierbei ist, dass es kein richtig oder falsch gibt, auch benötigst du kein Vorwissen über den Klimawandel.

Was nutzt deine Teilnahme?

Du leistest mit deiner Teilnahme einen erheblichen Beitrag zur Erforschung von Zusammenhängen klimabezogener Emotionen und subjektiv erlebter Handlungsfähigkeiten. Da besonders Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene eine besonders betroffene Gruppe in Bezug auf die Konsequenzen des Klimawandels sind, können die erlangten Erkenntnisse genutzt werden, um sie gezielter im Umgang mit diesen Emotionen unterstützen zu können. Auch kannst du durch die Teilnahme an einer wissenschaftlichen Studie neue Erfahrungen machen und neue Erkenntnisse über dich gewinnen. Darüber hinaus besteht am Ende der Studie die Möglichkeit an einer Verlosung über 5 x 50€ Wunschgutscheine (www.wunschgutschein.de) teilzunehmen.

Für die Allgemeinheit stehen wir außerdem mit einer Spende bereit: Für jede Teilnahme spenden wir als Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen eine Stunde Beratungszeit innerhalb des Angebots von Psychologists 4 Future, das jede*r in Anspruch nehmen kann (https://www.psychologistsforfuture.org/unterstuetzung-fuer-engagierte/).

Was kann bei einer solchen Studie passieren?

Es kann sein, dass du während des Ausfüllens der Fragebögen oder auch beim Schauen des kurzen Videos ein wenig aufgeregt oder besorgt bist. Die Intensität solcher Gefühle entspricht in der Regel in etwa dem, was man auch im Alltag an unangenehmen oder angenehmen Gefühlen empfinden kann. Zudem kannst du die Befragung jederzeit abbrechen, ohne dass du einen Nachteil davon tragen wirst.

Solltest du dich akut stark belastet fühlen, kannst du dich z.B. an die Telefonseelsorge (Tel. 0800 111 0 111) oder das Kinder- und Jugendtelefon (www.nummergegenkummer.de) wenden. Letzteres steht unter folgender Nummer zur Verfügung: 116 111 (an Wochentagen von 14-20 Uhr). Zusätzlich

Freiwilligkeit der Teilnahme

Die Teilnahme an dieser Untersuchung ist freiwillig. Du kannst die Teilnahme jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen, ohne dass dir daraus ein Nachteil entsteht. Die Datenerhebung erfolgt dabei pseudonymisiert, insofern dass deine Daten aus den Fragebögen und der Name und deine Kontaktdaten getrennt voneinander gespeichert werden. Die Erhebung der Kontaktdaten am Ende der Umfrage dient der Umsetzung der Verlosung. Sie können nicht mit den anonym erhobenen Fragebogendaten zusammengeführt werden. Die Kontaktdaten werden nach der Verlosung gelöscht und der Datensatz damit vollständig anonymisiert. Das heißt, dann liegen keine Kontaktdaten mehr vor. Solltest Du nicht an der Verlosung teilnehmen, werden keinerlei Kontaktdaten erhoben.

Kontaktdaten

Solltest du weitere Fragen zu der Studie haben oder sollten sich Fragen oder Probleme im Verlauf ergeben, kannst du dich jederzeit per E-Mail an uns wenden. Wir werden deine Fragen umgehend beantworten.

Informationen zum Datenschutz

Informationen zum Datenschutz (Fighting for Future)Herunterladen

Du möchtest teilnehmen?

Hier geht es zur Teilnahme!

Du hast noch Fragen?

Dann melde dich gern bei unserem Studienteam oder über die Kontaktseite!

Studienteam

Prof. Dr. Julia Asbrand,
Dipl.-Psych. Nele Dippel,
B.Sc. Lina Spangenberg,
B.Sc. Nora Spirkl,
B.Sc. Naomi Shibata


Maerz-22_Elternbrief-zur-Hilfestellung_Gespraeche-ueber-den-Krieg_2Herunterladen

Was ist das Ziel der Studie?

Psychische Schwierigkeiten oder Auffälligkeiten können sich bei Kindern und Jugendlichen auf unterschiedlichste Art und Weise äußern. Unabhängig von der Art der psychischen Belastung und für eine rechtzeitige Unterstützung und Hilfe der betroffenen Kinder und Jugendlichen, müssen solche Belastungen rechtzeitig erkannt werden. Dafür können kurze, standardisierte Fragebögen (sog. Screeninginstrumenten) genutzt werden, die von den Kindern und Jugendlichen ohne fremde Hilfe ausgefüllt werden können und so einen unabhängigen ersten Eindruck der Problematik ermöglichen. Zusätzlich helfen Einschätzungen von Eltern oder anderen Bezugspersonen. Aktuell gibt es im deutschsprachigen Raum kein geeignetes Instrument, das kostenlos ist und einfach angewendet werden kann.

Unser Studienteam hat in den letzten Monaten einen solchen Fragebogen entwickelt. Nun möchten wir in dieser Studie untersuchen, ob dieser Fragebogen für den Einsatz bei Kindern und Jugendlichen geeignet ist. 

Warum ist das wichtig?

Psychische Schwierigkeiten und Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen müssen früh erkannt werden, damit Hilfe rechtzeitig erfolgen kann. Mit einem kostenlosen, kurzen Fragebögen können zum Beispiel Therapeut:innen oder Sozialarbeiter:innen die kindlichen Probleme schnell und unbürokratisch einschätzen. Darüber hinaus kann dieser Fragebogen auch in wissenschaftlichen Studien zur Untersuchung zur psychischen Gesundheit angewendet werden (Bspw. zur Entwicklung neuer Therapiemethoden) 

In dieser Studie möchten wir Sie und Ihr Kind also vor allem dazu befragen, … 

… ob oder welche Probleme oder Schwierigkeiten es in seinem Leben hat;

… ob Sie als Eltern Schwierigkeiten oder Auffälligkeiten bei Ihrem Kind wahrnehmen.

Wie läuft die Teilnahme für mich und mein Kind ab?

Die Studie besteht aus einer Online-Umfrage und dauert einmalig ca. 20 Minuten.

Zunächst informieren wir Sie und Ihr Kind mit diesem Schreiben über das Ziel dieser Studie. Sie entscheiden, ob Sie Interesse an einer Teilnahme haben oder nicht. Wenn Sie teilnehmen, sehen Sie die Fragebögen online und beantworten diese auch online. Im Anschluss bearbeitet Ihr Kind die gleiche Umfrage. Nach der Befragung können Sie entscheiden, ob Sie an einer Verlosung teilnehmen wollen. Wenn ja, geben Sie oder Ihr Kind Kontaktdaten ein, damit wir Sie im Falle eines Gewinns informieren können. Ihre Kontaktdaten werden unabhängig von den anderen Daten der Studie gespeichert.

Da wir als Studienteam Ihre Kontaktdaten nicht den anderen Daten der Studie zuordnen können, ist es nicht möglich, dass Sie im Anschluss an ihre Teilnahme eine individuelle Rückmeldung bekommen können. 

Genaue Infos zum Datenschutz nach DSGVO finden Sie hier:

Alles steht Kopf - Info + Datenschutz Herunterladen

Was nutzt Ihre Teilnahme?

Sie leisten mit Ihrer Teilnahme einen erheblichen Beitrag zur Erforschung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Die Erkenntnisse können genutzt werden, um mögliche Unterstützungsangebote für belastete Kinder und Jugendliche zu verbessern. Den Aufwand für die Teilnahme an der Studie belohnen wir mit der Möglichkeit, an einer Verlosung teilzunehmen; unter allen Teilnehmer:innen verlosen wir eine Play Station 4 im Wert von ca. 200 Euro. 

Sollte sich Ihr Kind akut stark belastet fühlen, können Sie sich oder Ihr Kind in Deutschland z.B. an die Telefonseelsorge (Tel. 0800 111 0 111) oder das Kinder- und Jugendtelefon (www.nummergegenkummer.de) wenden. Letzteres steht unter folgender Nummer zur Verfügung: 116 111 (an Wochentagen von 14-20 Uhr). In Österreich empfehlen wir die Ö3 Kummernummer (Tel. 116 123) oder die Telefonseelsorge (Tel. 142). Für den Fall, dass Ihr Kind aktuell eine Psychotherapie in einer der teilnehmenden Ambulanzen macht, kann es sich selbstverständlich auch an seine oder ihre Therapeut:in wenden. 

Gibt es bei der Teilnahme Risiken?

Es kann sein, dass Kinder, manchmal auch Erwachsene, während der Aufgabe aufgeregt oder ängstlich sind, bzw. dass sie andere negative Stimmungen haben. Die Intensität solcher Gefühle entspricht in der Regel in etwa dem, was man auch im Alltag an Missempfindungen haben kann. Zudem können Sie oder Ihr Kind die Befragung jederzeit abbrechen, indem Sie das Browserfenster schließen, ohne dass Sie oder Ihr Kind einen Nachteil davontragen. 

Was passiert, wenn wir nicht mehr teilnehmen wollen?

Die Studienteilnahme von Ihnen und Ihrem Kind ist freiwillig. Sie können Ihre Teilnahme jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen, ohne dass Ihnen daraus ein Nachteil entsteht. Sie können dazu einfach das Umfragefenster schließen. Die Datenerhebung erfolgt anonymisiert. Das bedeutet, dass wir keine Zuordnung von Personen und Daten vornehmen können.

Ich möchte gerne mitmachen!

Wenn keine Fragen mehr bestehen und Sie mit Ihrem Kind mitmachen möchten, dann klicken Sie hier und werden direkt zur Umfrage weitergeleitet.

Ich habe noch eine Frage:

Kein Problem, melden Sie sich einfach per Mail hier oder unter dieser Telefonnummer: 030 2093 99139

Worum geht es?

Wir möchten, dass Kindern und Jugendlichen, denen es nicht gut geht, möglichst schnell geholfen wird. Manchmal reden Kinder oder Jugendliche nicht gerne über Belastungen und Schwierigkeiten. Es kann dann leichter sein, einen Fragebogen auszufüllen. Um zu untersuchen, ob das mit unserem Fragebogen funktioniert, möchten wir dich in dieser Studie also dazu befragen, ob oder welche Probleme oder Schwierigkeiten du in deinem Leben hast. Zusätzlich werden deine Eltern befragt, ob sie denken, dass du Schwierigkeiten oder Probleme hast. 

Was passiert in der Studie?

Die Studie findet komplett online statt, du kannst also einfach jetzt direkt am Computer mit deiner Mutter oder deinem Vater teilnehmen. Die Befragung dauert für Dich ungefähr 20 Minuten. 

Zunächst erfahren du und deine Eltern mit diesem Schreiben hier, warum wir diese Studie überhaupt machen. Du kannst danach sagen, ob du mitmachen möchtest. Wenn du mitmachst, erhältst du Fragebögen zu verschiedenen Themen. Diese Fragebögen füllen erst deine Eltern aus und dann du. 

Als Dankeschön für die Teilnahme verlosen wir nach Abschluss der Studie eine Play Station 4 im Wert von ca. 200 Euro. Wenn du an der Verlosung teilnehmen willst, kannst du am Ende deinen Namen und deine E-Mail-Adresse angeben. Das können auch deine Eltern für dich machen. 

Muss ich mitmachen und was passiert mit meinen Angaben?

Die Teilnahme an dem Forschungsprojekt ist freiwillig, du musst also nicht mitmachen. Du kannst auch jederzeit aus der Studie aussteigen. Dann hörst du einfach mit den Fragebögen auf und machst das Internet (Browserfenster) zu. Wenn du die Fragebögen abgeschlossen hast, können wir nichts mehr löschen, weil wir nicht wissen, welche Antworten du gegeben hast. Wir speichern alle Informationen von dir ohne deinen Namen oder deine Kontaktdaten. Uns ist nämlich wichtig, dass alles, was du uns sagst, unter uns bleibt und kein anderer erfährt, dass du dieses Kind bist, das die Antwort genauso gegeben hat. 

Deinen Namen und deine E-Mail-Adresse kannst du angeben, wenn du an der Verlosung teilnehmen möchtest. Dein Name und deine Adresse werden dann woanders aufbewahrt als deine Antworten. Wir passen gut auf alles auf, was du uns von dir sagst.

Wenn die Verlosung vorbei ist, werden dein Name und deine Mailadresse gelöscht. Die anderen anonymisierten Daten von dir müssen wir 10 Jahre lang aufbewahren, um noch einmal hineinschauen zu können, wenn es eine Frage dazu gibt. Für die Speicherung und Verarbeitung von Daten halten wir uns an die vom Gesetz vorgeschriebene Datenschutzgrundverordnung. Diese beschreibt noch mal ganz ausführlich, was wir dir hier bereits mitgeteilt haben. Außerdem kannst du uns natürlich auch gerne direkt fragen, wenn etwas unklar ist.

Sollte es dir aktuell nicht gut gehen oder auch, wenn du über etwas sprechen möchtest, kannst du dich an die folgenden Stellen wenden:

In Deutschland:

In Österreich:

Ich möchte gerne mitmachen!

Wenn du keine Fragen mehr hast und mitmachen möchtest, dann klicke hier und du kommst direkt zur Umfrage.

Ich habe noch eine Frage:

Kein Problem, melde dich einfach unter kinderprojekte.psy@hu-berlin.de oder unter dieser Telefonnummer: 030 2093 99139

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Studie "Gesichter lesen"! Wir freuen uns, dass auch Ihr Kind Interesse hat mitzumachen. Hier finden Sie und Ihr Kind alle Informationen.

Ist Ihr Kind 14 Jahre oder älter? Dann klicken Sie hier für die direkte Teilnahme für Jugendliche.

Ist Ihr Kind zwischen 6 und 13 Jahre? Dann finden Sie hier alle Infos.

Mein Kind hat alles gelesen und möchte teilnehmen:

Kontaktieren Sie uns gerne: Theresa Stange: stangete@hu-berlin.de, Kari Fischer: fenskeka@hu-berlin.de

Wir vereinbaren dann einen Termin gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind, um alles für die Studie gemeinsam vorzubereiten. In diesem Termin können wir dann auch alle Fragen klären, die noch offen geblieben sind.

Ihre Prolific-ID soll weiterhin nicht mit Ihrer Identität verbindbar sein. Bitte kontaktieren Sie uns daher mit einer anderen Emailadresse, um zur Teilnahme Ihrer Kinder (6-13 Jahre) zu gelangen.

Worum geht es?

Auch du kennst mittlerweile bestimmt den Anblick im Alltag: Seit einigen Monaten tragen Erwachsene und Kinder an verschiedenen Orten, z.B. im Supermarkt oder in der Schule eine Gesichtsbedeckung oder Maske. Das ist eine große Umstellung. Wir möchten daher untersuchen, wie man Menschen begegnet, wenn diese eine Maske tragen. Das interessiert uns sowohl bei Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen, um zu schauen, ob es Unterschiede zwischen den Altersgruppen gibt. 
Außerdem gehen wir davon aus, dass das Erkennen von Gefühlen bei anderen auch davon abhängen kann, wie es uns selbst geht und wie wir zum Maskentragen stehen. 

Uns interessiert also, wie wir in der aktuellen Situation auf andere Menschen treffen und wie es dir momentan damit geht.

Wer kann mitmachen?

Kinder können hier mitmachen, wenn sie zwischen 6 und 13 Jahre alt sind. Solltest du bereits älter als 13 Jahre sein, kannst du unter diesem Link teilnehmen.

Wie lange dauert die Studie? Wo findet sie statt?

Die Studie dauert insgesamt eine halbe Stunde und findet komplett online statt.

Wie ist der Ablauf? Was passiert nun?

Wenn du dich dafür entschieden hast, bei unserer Studie teilnehmen zu wollen, wende dich bitte mit einem deiner Eltern an einen der folgenden Personen: Kari Fischer (fenskeka@hu-berlin.de) oder Theresa Stange: stangete@hu-berlin.de. Ihr vereinbart dann ein gemeinsames Zoom-Meeting, damit ihr gut auf die Studie vorbereitet seid.
Wenn dies geschehen ist, kannst du direkt im Anschluss an der Studie teilnehmen. Diese besteht aus kurzen Videos mit Gesichtern von Kindern und Erwachsenen. Manche der Gesichter tragen eine Maske, manche nicht. Nach jedem Video wirst du gefragt, welches Gefühl Du glaubst, in den Gesichtern erkannt zu haben. Damit wir genauer sehen können, worauf du während des Videos achtest, nehmen wir ein Video von dir auf. Das Video wird nur für diesen eben erklärten Zweck verwendet und nach der Auswertung direkt wieder gelöscht. Wir nehmen das Video so auf, dass weder zu erkennen ist, wer du bist, noch, dass du an dieser Studie teilgenommen hast.
Außerdem besteht die Studie noch aus ein paar kurzen Fragebögen zu verschiedenen Themen.

Wozu wird mein Gesicht aufgenommen und was passiert dabei?

Mit Hilfe eines Programmes, das dein Gesicht erkennt, können wir feststellen, was genau in deinem Gesicht passiert, während du dir ein Video anschaust. Manchmal merkst du vielleicht gar nicht, dass sich deine Mundwinkel oder deine Augenbrauen bewegen. Für uns können diese zusätzlichen Informationen jedoch sehr hilfreich sein, um besser zu verstehen, was genau passiert, während Menschen andere Gesichter anschauen. Das Programm erkennt die Form deines Gesichtes also ganz automatisch (wie bei einer Handykamera) und konzentriert sich auf die Muskelpartien, die oben in dem Beispielbild eingezeichnet sind. Mit der Aufnahme können wir dich nicht automatisch identifizieren (das heißt, wiedererkennen)! Das bedeutet, dass wir durch das Video nicht sagen können, dass du das bist.

Muss ich mitmachen? Was passiert mit meinen Angaben?

Deine Teilnahme ist komplett freiwillig.  Das heißt auch, dass du jederzeit aus der Studie aussteigen kannst. Dazu kannst du einfach mit den Fragebögen aufhören und das Fenster schließen. Im Termin mit uns kannst du auch einfach sagen, dass du aufhören möchtest. Alles, was du uns sagst, bleibt unter uns und kein anderer erfährt, welche Antworten du gegeben hast, auch nicht im Nachhinein.

Wozu dient die Studie?

Mit deiner Teilnahme würdest du uns dabei helfen, zu verstehen, wie Kinder Gesichter mit Masken wahrnehmen. Außerdem vermuten wir, dass das Erkennen von Gefühlen bei anderen Personen auch damit zusammenhängen kann, wie wir uns gerade selbst fühlen und wie wir zum Maskentragen stehen. Als Dankeschön für deine Teilnahme und die Teilnahme deiner Eltern erhaltet ihr am Ende einen Gutschein über jeweils 5€ (also insgesamt 10€, www.wunschgutschein.de)

So erreichst du uns:

Solltest du weitere Fragen zu der Studie haben oder sollten sich Fragen oder Probleme im Verlauf ergeben, kannst du dich jederzeit an folgende Person wenden:

Kari Fischer: fenskeka@hu-berlin.de

Theresa Stange: stangete@hu-berlin.de



Worum geht es?

Alle Kinder und Jugendliche erleben manchmal Angst in sozialen Situationen, z. B. dabei, ein Referat in der Schule zu halten oder eine neue Gruppe kennenzulernen. Einige Kinder entwickeln jedoch so starke Ängste, dass der Alltag sehr belastend sein kann und ihre natürliche Entwicklung erschwert ist. Unser Team aus Studierenden der Berliner Universitäten, unsere X-Student Research Group, möchte neue Möglichkeiten entwickeln, soziale Ängste bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 14 Jahren zu erkennen. 

Was ist eine X-Student Research Group?

Die X-Student Research Group ist ein Forschungsteam aus Nachwuchsforschenden und Studierenden. Das Forschungsteam wird dabei von der Berlin University Alliance gefördert, einem Verbund von vier Berliner Universitäten: Die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin und die Charité – Universitätsmedizin Berlin. Ziel ist es, Studierende in aktuell laufende Projekte der vier Verbundpartnerinnen einzubinden und ihnen dadurch zu ermöglichen, an (Spitzen-)Forschung teilzunehmen. 

Wir freuen uns über zwölf engagierte und motivierte Studierende in unserer X-Student Research Group, die das Projekt umsetzen, und die hervorragende Begleitung des Projekts durch die Kolleg:innen der Berlin University Alliance. Gefördert wird unser Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Berlin im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.

Wer kann teilnehmen? 

Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren mit wenigen oder starken sozialen Ängsten können an unserer Studie teilnehmen. Wir prüfen zu Beginn der Teilnahme anhand eines Fragebogens, ob Ihr Kind in eine der beiden Gruppen mit wenigen oder starken sozialen Ängsten fällt. 

Was beinhaltet die Studie?

Anmeldung und Fragebogen (online; ca. 10 min)

Nachdem Sie Ihr Kind per E-Mail oder telefonisch für unsere Studie angemeldet haben, senden wir Ihnen einen Link zu. Über den Link erhalten Sie nochmals Informationen zur Studie. Wenn Sie, ggf. weitere sorgeberechtigte Personen und Ihr Kind in die Studienteilnahme eingewilligt haben, kann Ihr Kind direkt online einen kurzen Fragebogen ausfüllen (ca. 10 min). Anhand des Fragebogens prüfen wir, ob eine Teilnahme Ihres Kindes an unserer Studie möglich ist. Wir geben Ihnen innerhalb von wenigen Tagen eine Rückmeldung. Sollte eine Teilnahme für Ihr Kind möglich sein, laden wir Sie und Ihr Kind zu einem Untersuchungstermin an das Institut für Psychologie am Campus Adlershof ein. 

Untersuchungstermin (vor Ort; ca. 60 min)

Während des einstündigen Termins bei uns im Institut für Psychologie am Standort Adlershof führen wir Sie und Ihr Kind zunächst in die Studie ein. Anschließend können Sie im Gebäude warten. Währenddessen führt Ihr Kind zwei Aufgaben am Computer durch:

Zwischen den Aufgaben werden wir Ihr Kind anhand von Fragebögen bitten, anzugeben, wie es sich bei den Aufgaben gefühlt hat, wie gut es selbst ihre/seine Leistung einschätzt und wie ihr/ihm das neue Computerprogramm gefallen hat.

Ein bis zwei Studierende der X-Student Research Group und eine psychologische Mitarbeiterin aus unserem Team stehen Ihrem Kind während der gesamten Untersuchung für Fragen zur Seite und erklären die Aufgaben.

Wozu dient die Studie?

Durch Ihre Teilnahme an unserem Projekt „Hallo Angst! Soziale Ängste erkennen“:

Was geschieht mit Ihren Daten?

Die Teilnahme erfolgt anonym, d. h. die Daten sind nicht auf Sie und Ihr Kind zurückzuführen. Alle am Projekt beteiligten Mitarbeiter:innen stehen zudem unter Schweigepflicht, d. h. alle Daten verbleiben im Projekt und werden nicht nach außen getragen. Alle Unterlagen werden verschlossen in Schränken bzw. verschlüsselt digital aufbewahrt. Videoaufnahmen werden unmittelbar nach der Auswertung gelöscht.

Kontakt

Bei Interesse an einer Studienteilnahme oder weiteren Fragen wenden Sie sich gerne per Email unter kinderprojekte.psy@hu-berlin.de oder telefonisch unter 030 2093 99139 an uns.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung unserer Forschung!

Worum geht es?

Jeder erlebt manchmal Angst in Situationen mit anderen Menschen. Wahrscheinlich kennst Du das Gefühl auch, zum Beispiel, wenn Du neue Leute kennenlernst oder befürchtest, dass Du etwas Peinliches machen könntest. Solche Ängste nennen wir „soziale Ängste“. Bei einigen Kinder und Jugendliche können diese sozialen Ängste sehr stark werden. Die Angst ist für sie dann sehr unangenehm. Es geht ihnen sehr schlecht damit oder sie trauen sich nicht mehr, manche Dinge zu tun. In unserer Studie wollen wir neue Möglichkeiten herausfinden, wie soziale Ängste erkannt werden können. Dadurch können betroffene Kinder und Jugendliche vielleicht schneller Hilfe erhalten. Wir testen zum Beispiel ein neues Computerprogramm und wollen wissen, ob es Dir gefällt. Auch wollen wir durch unsere Studie soziale Ängste bei Kindern und Jugendlichen besser verstehen. 

Wer kann mitmachen? 

Du kannst an unserer Studie teilnehmen, wenn Du zwischen 9 und 14 Jahren alt bist und entweder ganz wenige oder starke soziale Ängste hast. Falls Du Dir nicht sicher bist, ob die Studie passend für Dich ist, kannst Du bzw. können Deine Eltern uns gerne eine Nachricht schreiben.  

Was muss ich machen?

Anmeldung zur Studie (online)

Zunächst melden Dich Deine Eltern per E-Mail oder Telefon für die Studie an. Anschließend senden wir Euch einen Link zu. Über den Link kommt Ihr zu einer Homepage, auf der unsere Studie nochmal ausführlich erklärt wird. Wenn Du und Deine Eltern einwilligen, bei der Studie mitzumachen, kannst Du direkt auf der Homepage einen kurzen Fragebogen ausfüllen. Anhand des Fragebogens prüfen wir, ob Du bei unserer Studie mitmachen kannst. Falls ja, laden wir Dich dann in unser Labor im Institut für Psychologie am Campus Adlershof ein.  

Untersuchungstermin (vor Ort)

Bei dem Termin bei uns am Institut lernst Du unser Labor kennen. Du darfst zwei Aufgaben an unserem Computer durchführen:

Zwischendurch werden wir Dir ein paar Fragen stellen, wie Du Dich bei den Aufgaben gefühlt hast, wie gut Du selbst Deine Leistung einschätzt und wie Dir das neue Computerprogramm gefallen hat. Der Termin dauert ungefähr eine Stunde. Danach bekommst Du einen Wunschgutschein in Höhe von 20 Euro als Belohnung für Deine Teilnahme. 

Muss ich mitmachen? Und was passiert mit meinen Angaben?

Die Teilnahme an dem Forschungsprojekt ist freiwillig. Was Du bei den Terminen sagst oder schreibst, wird niemandem weitererzählt, auch nicht Deinen Eltern – außer Du bist damit einverstanden. Dein Name wird nicht gespeichert.

Wozu dient die Studie?

Du würdest mit Deiner Teilnahme dabei helfen, soziale Ängste besser zu verstehen. Durch Deine Mithilfe können Möglichkeiten gefunden werden, soziale Ängste bei Kindern und Jugendlichen schneller zu erkennen. So kann dafür gesorgt werden, dass weniger Kinder und Jugendliche lange Zeit mit solchen starken Ängsten leben müssen.

Bekomme ich etwas für die Studie?

Für die Teilnahme an der gesamten Studie bekommst Du einen Wunschgutschein in Höhe von 20€. Falls Du den Fragebogen ausgefüllt hast, aber nicht für die Studie ausgewählt worden bist, können wir Dir leider keinen Gutschein geben. 

Wo findet die Studie statt?

Für die Studie kommen Du und Deine Eltern zu uns in die Universität. Die Termine finden im Institut für Psychologie statt. 

Kontakt

Wenn Du Lust hast, bei unserem Projekt mitzumachen, oder falls Du noch Fragen hast, wende Dich gerne per Mail unter kinderprojekte.psy@hu-berlin.de an uns oder hinterlasse uns eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter: 030 2093 99139.

Wir freuen uns auf Deine Unterstützung bei unserer Forschung!

Worum geht es in der Studie?

Viele Personen sind ab und zu einmal unzufrieden mit ihrem Körper und wünschen sich zum Beispiel dünner zu sein oder mehr Muskeln zu haben. Wenn diese Körperunzufriedenheit sehr oft auftritt oder dazu führt, dass man sich gar nicht mehr wohl fühlt, kann das zu anderen Probleme führen. Manche Kinder haben dann zum Beispiel starke Angst vor der Bewertung durch andere, essen viel weniger oder machen sehr ausgiebig Sport. Unsere Studie will den Zusammenhang von Angst und Körperunzufriedenheit anschauen. Es geht uns außerdem auch um die Nutzung von sozialen Medien wie Instagram oder Tiktok. In sozialen Medien sieht man ganz viele Bilder anderer Menschen, was verändern kann, wie man sich selbst sieht.

Mit welchem Alter dürft ihr an der Studie teilnehmen?

Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren dürfen an der Studie teilnehmen.
Ganz wichtig ist, dass deine Eltern Bescheid wissen, dass du bei uns mitmachst. Das ist einerseits wichtig für dich, um Fragen klären zu können. Zum anderen brauchen wir ein paar Informationen von ihnen, sodass du am Ende einen Gutschein bekommen kannst.

Falls ihr noch detaillierte Informationen zur Studie benötigt, schaut euch gerne auch unsere Studieninformationen und Einverständniserklärung an.

Wie lange wird die Studie dauern?

Unsere Studie findet ausschließlich online statt.
Die Dauer beträgt ca. 60 Minuten.

Was genau passiert während der Studie?

Wenn Du mitmachen möchtest, erhältst du Fragebögen, die ganz verschiedene Bereiche erfassen. Dabei geht es hauptsächlich darum, was du über dich selbst denkst. Es gibt getrennte Versionen für Mädchen und Jungen. Neben Fragen zum Körperbild (das heißt, wie du dich selbst siehst) werden auch sieben Bilder von Kindern vorgelegt. Du kreuzt dann an, wie du aussiehst und wie du gerne aussehen würdest. Dadurch erhalten wir einen guten Eindruck davon, wie zufrieden du mit deinem Körper bist. Wir werden dich auch fragen, wie zufrieden du insgesamt bist, ob du in Situationen mit anderen Menschen ängstlich bist und worauf du bei dir selbst besonders aufmerksam achtest. Alle Fragebögen wurden schon ganz oft von Kindern ausgefüllt. 

Was nützt deine Teilnahme?

Durch die Teilnahme am "DaKS-Projekt":

Was passiert mit meinen Daten?

Nur ganz wenige Mitarbeiter:innen bei uns können deinen Namen und deine Antworten mit dem Code zuordnen. Wir stehen alle unter Schweigepflicht. Das heißt, dass wir niemandem etwas über dich verraten. Uns ist nämlich wichtig, dass alles, was du uns sagst, unter uns bleibt und kein anderer erfährt, dass du dieses Kind bist, das die Antwort genauso gegeben hat.

Wie lange werden deine Daten gespeichert?

Muss ich mitmachen?

Die Teilnahme an dem Forschungsprojekt ist freiwillig. Du kannst jederzeit aus der Studie aussteigen. Dazu kannst Du einfach mit den Fragebögen aufhören. Auch, wenn du die Fragebögen bereits abgeschlossen hast, kannst du noch aus der Studie aussteigen. Du musst dann nur eine E-Mail an uns schreiben.

So kannst du Kontakt mit uns aufnehmen

Bei weiteren Fragen oder Problemen im Verlauf der Studie, kannst Du Dich jederzeit per E-Mail oder telefonisch an uns wenden. Wir werden deine Fragen umgehend beantworten.

Ansprechpartnerin:
Nadine Vietmeier, Psychologische Psychotherapeutin
E-Mail: kinderprojekte.psy@hu-berlin.de
Telefon: 030 2093 99139

Projektleitung:
Prof. Dr. Julia Asbrand, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Worum geht es in der Studie?

Diese Studie hat zum Ziel, den Zusammenhang des Blicks auf den eigenen Körper und anderer Probleme wie Angst oder Essprobleme besser zu verstehen. Dies ist insbesondere bei jüngeren Kindern noch nicht gut genug untersucht, sodass wir beispielsweise noch nicht wissen, welche Auffälligkeiten ein Risikofaktor für spätere Probleme sein könnten. Das heißt, dass unsere Studie dazu beitragen möchte, Körperunzufriedenheit besser zu verstehen und deren Vorhersagemöglichkeit für andere Probleme.

Wer kann an der Studie teilnehmen?

An der Studie können Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren teilnehmen.

Für detailliertere Informationen zum Ablauf der Studie geht es hier zu den Informationen rund um den Inhalt der Studie sowie der Einwilligungserklärung.

Dauer der Studie

Die Studie findet komplett online statt. Die Dauer beträgt ca. 60 Minuten.

Ablauf der Studie

Wenn Sie sich für eine Teilnahme entschieden haben, erhält Ihr Kind Fragebögen. In diesen geht es zentral darum, was Ihr Kind über sich selbst denkt. Es gibt getrennte Versionen für Mädchen und Jungen . Neben Fragen zum Körperbild (das heißt, wie sich ihr Kind selbst siehst) werden auch sieben Bilder von Kindern vorgelegt. Ihr Kind kann somit ankreuzen, was es meint, wie es aussiehst und wie es gerne aussehen würde. So erhalten wir einen guten Eindruck davon, wie zufrieden es mit seinem Körper ist. Wir werden es auch fragen, wie zufrieden es insgesamt ist, ob es in Situationen mit anderen Menschen ängstlich ist und worauf es bei sich selbst besonders aufmerksam achtet. Alle Fragebögen wurden schon sehr oft von Kindern ausgefüllt. 

Was nutzt Ihre Teilnahme?

Durch die Teilnahme Ihres Kindes am Projekt "DaKS":

Was passiert mit den erhobenen Daten?

Mit der Beendigung des Projekts werden die Unterlagen, die wir von Ihrem Kind haben, 10 Jahre lang aufbewahrt. Dazu sind wir verpflichtet, damit Fragen, die im Nachhinein aufkommen beantwortet werden können. Im Anschluss werden alle Daten gelöscht und vernichtet. Für die Speicherung und Verarbeitung von Daten halten wir uns an die vom Gesetz vorgeschriebene Datenschutzgrundverordnung. Diese beschreibt den eben beschriebenen Ablauf ausführlich. Bei weiteren Fragen, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Kontakt

Sollten Sie weitere Fragen zu der Studie haben oder sollten sich Fragen oder Probleme im Verlauf ergeben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an uns wenden. Wir werden Ihre Fragen umgehend beantworten.

Ansprechpartnerin:
Nadine Vietmeier, Psychologische Psychotherapeutin
E-Mail: kinderprojekte.psy@hu-berlin.de
Telefon: 030 2093 99139

Projektleitung:
Prof. Dr. Julia Asbrand, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Vielen Dank für Ihr Interesse!